Rotstrich-Zwergbuntbarsch
Apistogramma hongsloi
Bezeichnung | |
---|---|
Wissenschaftlicher Name | Apistogramma hongsloi |
Handelsname | Rotstrich-Zwergbuntbarsch |
Synonyme | |
Systematik | |
Klasse | Actinopterygii |
Ordnung | Percifomes |
Familie | Cichlidae |
Herkunft | |
Kontinent | Südamerika |
Land | Kolumbien |
Entdecker | |
KULLANDER, 1979 | |
Verhalten | |
Schwimmverhalten | - |
Schwimmbereich | Unten |
Verhaltensmerkmale | Friedlich, Paar, Balzverhalten |
Sozialverhalten | Monogam |
Merkmale | |
Maximale Größe | 7 cm |
Maximale Lebenserwartung | 3 Jahre |
Schuppenformel | - |
Flossenformel | - |
Fortpflanzungsform | Ovipar |
Aquarium Volumen
> 80 L
Aquarium Kantenlänge
> 60 cm
Mindestanzahl Tiere
1 ; 1
Habitat
Süßwasser
Ernährung
Karnivore - Fleisch
Temperatur
24 - 28
(°C)
pH-Wert
5.5 - 6.5
(pH)
KH
0 - 3
(°dKH)
GH
4 - 8
(°dGH)
Leitwert
50 - 150
(µS)
Der Apistogramma hongsloi, auch bekannt als Rotstrich-Apistogramma, ist ein kleiner, farbenprächtiger Buntbarsch aus den oberen und mittleren Gebieten des Orinoko in Kolumbien und Venezuela. Diese Art bevorzugt weiches, saures Wasser und lebt in flachen, strömungsarmen Randbereichen, wo sie sich in dichten Beständen von Wasserpflanzen vor Fressfeinden versteckt. Die Männchen dieser Art können eine Länge von bis zu 7 cm erreichen, während die Weibchen mit einer maximalen Länge von etwa 4,5 cm etwas kleiner bleiben. Die Färbung der Art ist sehr variabel, und es wird noch erforscht, ob es sich um geographische Varianten oder Rassen handelt.
In Aquarien gelten sie als robust und anpassungsfähig, gedeihen jedoch am besten in einem gut bepflanzten Habitat mit weichem Wasser und einem pH-Wert im sauren Bereich. Die Zucht dieser Art erfolgt als Höhlenbrüter, wobei die Weibchen das Gelege unter Wurzeln und ähnlichen Verstecken ablegen und die Brutpflege übernehmen.
Der ethymologische Hintergrund des Namens Apistogramma leitet sich aus dem Griechischen ab, wobei apistos für ungewiss und gramma für Zeichen steht, was auf die vielfältigen und manchmal unklaren Färbungsmuster der Gattung hinweist. Der Artname hongsloi ehrt den Ichthyologen Han Nijssenâs Ehefrau, Elize Hongslo Nijssen, für ihre Beiträge zur Ichthyologie.