Menü

Dreistreifen-Zwergbuntbarsch

Apistogramma trifasciata

Gefährdete Art
Giftig
Tag
Nacht
Mittel
Bezeichnung
Wissenschaftlicher NameApistogramma trifasciata
HandelsnameDreistreifen-Zwergbuntbarsch
SynonymeApistogramma maciliense, Apistogramma trifasciatum, Biotodoma trifasciatum, Heterogramma trifasciatum
Systematik
KlasseActinopterygii
OrdnungPerciformes
FamilieCichlidae
Herkunft
KontinentSüdamerika
LandBrasilien
Entdecker
EIGENMANN, 1903
Verhalten
Schwimmverhalten-
SchwimmbereichUnten
VerhaltensmerkmalePaar, Gesellig, Balzverhalten
SozialverhaltenMonogam
Merkmale
Maximale Größe6 cm
Maximale Lebenserwartung5 Jahre
Schuppenformel25-28/13-15
FlossenformelD1 III-IV / P1 I/15-17 / A II-III/12-14 / V I/8-9
FortpflanzungsformOvipar
Haltung

Aquarium Volumen

> 120 L

Aquarium Kantenlänge

> 80 cm

Mindestanzahl Tiere

1 ; 1

Habitat

Süßwasser

Ernährung

Karnivore - Fleisch

Wasserwerte

Temperatur

22 - 28

(°C)

-
-
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34

pH-Wert

5 - 7.5

(pH)

-
-
5,0
5,5
6,0
6,5
7,0
7,5
8,0
8,5
9,0

KH

2 - 15

(°dKH)

-
-
0
3
6
9
12
15
18
21
24
27
30

GH

5 - 20

(°dGH)

-
-
0
3
6
9
12
15
18
21
24
27
30

Leitwert

50 - 500

(µS)

-
-
0
250
500
750
1000
1250
1500
1750
2000
2250
2500
2750
3000
Beschreibung


Der wissenschaftliche Name von Apistogramma trifasciata setzt sich aus zwei griechischen Wörtern zusammen:

apisto bedeutet "ungewiss" oder "unklar"
gramma bedeutet "Zeichen" oder "Schrift"
Der Artname trifasciata bedeutet "dreibändert". Dieser Name bezieht sich auf die drei dunklen Längsstreifen, die sich entlang des Körpers des Fisches befinden.

Der Handelsname "Dreistreifen-Zwergbuntbarsch" ist eine direkte Übersetzung des wissenschaftlichen Namens.

Die deutsche Bezeichnung "Querbinden-Zwergbuntbarsch" ist ebenfalls eine Beschreibung der Färbung des Fisches.

Insgesamt ist der etymologische Hintergrund des wissenschaftlichen und der deutschen Namen des Dreistreifen-Zwergbuntbarschs sehr eindeutig und bezieht sich direkt auf die charakteristische Färbung des Fisches.