Menü

Schmerlen-Panzerwels

Aspidoras spilotus

Gefährdete Art
Giftig
Tag
Nacht
Einfach
Bezeichnung
Wissenschaftlicher NameAspidoras spilotus
HandelsnameSchmerlen-Panzerwels
SynonymeZebra Panzerwels
Systematik
KlasseActinopterygii
OrdnungSilurifomes
FamilieCallichthyidae
Herkunft
KontinentSüdamerika
LandBrasilien
Entdecker
NIJSSEN, 1976
Verhalten
SchwimmverhaltenAgil
SchwimmbereichBoden
VerhaltensmerkmaleGruppe, Friedlich, Gesellig
Sozialverhaltenschwarm
Merkmale
Maximale Größe5 cm
Maximale Lebenserwartung7 Jahre
Schuppenformel29-31/10-12
FlossenformelDorsale 1/7, Anale 1/7, Pectorale 1/11, Ventrale 1/5
FortpflanzungsformSchwarm
Haltung

Aquarium Volumen

> 80 L

Aquarium Kantenlänge

> 60 cm

Mindestanzahl Tiere

2 ; 4

Habitat

Süßwasser

Ernährung

Omnivore - Alles

Wasserwerte

Temperatur

22 - 28

(°C)

-
-
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34

pH-Wert

6.3 - 7.5

(pH)

-
-
5,0
5,5
6,0
6,5
7,0
7,5
8,0
8,5
9,0

KH

5 - 10

(°dKH)

-
-
0
3
6
9
12
15
18
21
24
27
30

GH

5 - 10

(°dGH)

-
-
0
3
6
9
12
15
18
21
24
27
30

Leitwert

50 - 200

(µS)

-
-
0
250
500
750
1000
1250
1500
1750
2000
2250
2500
2750
3000
Beschreibung

Der wissenschaftliche Name der Art, Aspidoras spilotus, setzt sich aus mehreren Elementen zusammen:

Aspidoras ist der Gattungsname der Schmerlen-Panzerwelse. Er leitet sich vom griechischen Wort aspis ab, was "Schildkröte" bedeutet.
spilotus ist das lateinische Wort für "gescheckt". Es bezieht sich auf die charakteristische, schwarz-weiße Streifenzeichnung des Fisches.
Der deutsche Name der Art, Schmerlen-Panzerwels, bezieht sich auf die Gestalt des Fisches, der an eine kleine Schmerlenart erinnert. Der Handelsname Zebra-Panzerwels bezieht sich auf die Streifenzeichnung des Fisches.

Weitere Details:

Der Name der Gattung, Aspidoras, wurde von den deutschen Zoologen Carl H. Eigenmann und Edward Kennedy geprägt.